Dampfheizzentrale
2008 - 2010, Tübingen










Beschreibung
Die Dampfheizzentrale ist ein technisches Versorgungsgebäude. Hier wird der Prozessdampf für das Universitätsklinikum Tübingen erzeugt. Die Position ist unter versorgungstechnischen Gesichtspunkten in einer optimalen zentralen Lage. Der kleine, kompakte Baukörper wurde in der Grünanlage vom Klinikgelände zwischen Liebermeisterstraße und Gmelinstraße errichtet. Seine abgewinkelte Lage zum Nachbargebäude stellt ihn räumlich frei. Das Gebäude schiebt sich in die Hangsituation und zeigt sich mit minimalen Abmessungen als Pavillon im Park. Das Gebäude wird horizontal geschichtet gegliedert. Im oberen Drittel erhält es eine umlaufende Verglasung aus Profilbauglas. Der Sockel wird mit erdfarben durchgefärbten Eternitfassadentafeln verkleidet.
Bauherr
swt GmbH, Stadtwerke Tübingen
Standort
Liebermeisterstrasse, Tübingen
Leistung
Entwurf, Planung, Ausschreibung, Bauleitung
Fertigstellung
September 2009
Bruttogrundfläche
145 qm
Fotografie
Dietmar Strauß Bildermacher.